Quality Characteristics of Black Diamonds

Qualitätsmerkmale bei schwarzen Diamanten

Schwarze Diamanten unterscheiden sich in ihrer Bewertung deutlich von den klassischen farblosen Diamanten. Während bei Letzteren die 4C (Carat, Color, Clarity, Cut) ausschlaggebend sind, gelten für schwarze Diamanten andere Kriterien. Aufgrund ihrer intensiven Farbe, die durch zahlreiche Einschlüsse entsteht, spielt die Reinheit (Clarity) eine untergeordnete Rolle. Stattdessen stehen folgende Aspekte im Vordergrund

Farbe (Color)

Die Farbe ist das entscheidende Qualitätsmerkmal schwarzer Diamanten. Ein tiefes, gleichmäßiges Schwarz gilt als ideal. Natürliche schwarze Diamanten erhalten ihre Farbe durch Einschlüsse von Graphit oder Eisenoxid, während behandelte Steine durch Bestrahlung geschwärzt werden. Je intensiver und satter das Schwarz, desto höher der Wert.

Schliff (Cut)

Auch bei schwarzen Diamanten ist der Schliff von großer Bedeutung. Ein ausgezeichneter Schliff betont den Glanz und die Lichtreflexion trotz der dunklen Farbe. Da schwarze Diamanten oft poröser und spröder sind, erfordert ihr Schliff besondere Kunstfertigkeit, um ihre ästhetische Wirkung voll zur Geltung zu bringen.

Gewicht (Carat)

Das Gewicht in Karat ist ein weiterer Faktor, der den Wert beeinflusst. Größere schwarze Diamanten sind seltener und daher begehrter. Im Vergleich zu farblosen Diamanten hat das Gewicht jedoch einen geringeren Einfluss auf den Preis, da Farbe und Schliff die optische Wirkung dominieren.

Oberflächenqualität

Da die Reinheit bei schwarzen Diamanten kaum eine Rolle spielt, steht die Oberflächenqualität im Vordergrund. Hier wird auf Risse, Kratzer oder andere Fehler geachtet, die das Aussehen oder die Haltbarkeit des Steins beeinträchtigen könnten.

Zurück zum Blog

New creations

1 von 4